Die Autofolierung ist eine moderne und flexible Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild eines Fahrzeugs zu verändern, ohne es dauerhaft zu lackieren. Immer mehr Folierung Auto Preis entscheiden sich für diese Methode – sei es aus ästhetischen, schützenden oder werbetechnischen Gründen. Doch wie hoch sind die Preise für eine Autofolierung? In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick.
Was versteht man unter Autofolierung?
Bei der Autofolierung wird eine spezielle, selbstklebende Folie auf die Lackoberfläche des Fahrzeugs aufgebracht. Diese Folie kann in verschiedensten Farben, Oberflächen (z. B. matt, glänzend, metallic, carbon) und Mustern erhältlich sein. Neben dem ästhetischen Effekt dient sie auch dem Lackschutz.
Preisübersicht: Was kostet eine Autofolierung?
Die Preise für eine Folierung hängen stark von verschiedenen Faktoren ab. Hier ein Überblick über typische Preisbereiche:
Folierungsart | Preis (ca.) |
---|---|
Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube) | 200 – 800 € |
Komplettfolierung Kleinwagen | 1.200 – 2.000 € |
Komplettfolierung Mittelklassewagen | 1.500 – 2.500 € |
Komplettfolierung SUV/Van | 2.000 – 4.000 € |
Spezialfolien (z. B. Chrom, Carbon) | ab 2.500 € |
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
1. Fahrzeugtyp und -größe
Je größer und komplexer die Karosserie, desto mehr Folie und Arbeitszeit wird benötigt – was den Preis erhöht.
2. Folienart und -qualität
Einfache, einfarbige Folien sind günstiger. Spezialfolien wie Chrom, gebürstetes Aluminium oder Carbon-Optik sind teurer.
3. Arbeitsaufwand und Vorarbeit
Ein sauberer, glatter Lack ist ideal. Ist der Lack beschädigt oder müssen Anbauteile entfernt werden, steigen die Kosten.
4. Erfahrungsgrad und Standort des Folierers
Werkstätten mit professionellem Ruf und erfahrenem Personal verlangen meist höhere Preise – bieten dafür aber auch hochwertigere Ergebnisse.
5. Zusatzleistungen
Einige Anbieter bieten Extras wie Scheibentönung, Steinschlagschutz oder Werbebeschriftungen – gegen Aufpreis.
Vorteile einer Autofolierung
- ✅ Lackschutz vor Kratzern, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen
- ✅ Individuelles Design ohne permanente Lackierung
- ✅ Rückstandslos entfernbar – ideal für Leasingfahrzeuge
- ✅ Kostenersparnis gegenüber einer Komplettlackierung
Lohnt sich eine Folierung?
Ja – besonders für alle, die ihr Fahrzeug individualisieren, schützen oder für Werbezwecke nutzen möchten. Die Preise sind im Vergleich zur Lackierung oft günstiger, der Effekt kann aber genauso beeindruckend sein.
Fazit
Der Preis für eine Autofolierung variiert je nach Fahrzeug, Folienwahl und Aufwand stark. Eine einfache Teilfolierung ist bereits ab ca. 200 € möglich, während eine aufwändige Komplettfolierung mit Spezialfolie mehrere tausend Euro kosten kann. Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, sollte nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Erfahrung des Anbieters und die Qualität der verwendeten Folien.