Hagelschäden am Auto sind ärgerlich und können schnell teuer werden. Gerade in den Sommermonaten treten Unwetter mit starkem Hagel häufiger auf, sodass viele Fahrzeugbesitzer vor der Herausforderung stehen, Dellen und Beulen zu reparieren. Doch wie funktioniert die Hagelschaden Reparatur eigentlich und was sollten Betroffene beachten?

Was ist ein Hagelschaden?

Ein Hagelschaden entsteht durch den Aufprall von Hagelkörnern auf die Karosserie eines Fahrzeugs. Je nach Größe und Geschwindigkeit des Hagels können dabei kleine Beulen, Dellen oder sogar Lackschäden entstehen. Besonders gefährdet sind Dach, Motorhaube, Kofferraum und Kotflügel, da diese Flächen meist am stärksten exponiert sind.

Erste Schritte nach dem Hagel

Nach einem Hagelunwetter ist es wichtig, den Schaden schnell zu dokumentieren. Fotografieren Sie die betroffenen Stellen und melden Sie den Schaden möglichst zeitnah bei Ihrer Kfz-Versicherung. Je nach Versicherungsschutz (Vollkasko oder Teilkasko mit Hagelzusatz) werden die Reparaturkosten übernommen.

Reparaturmethoden bei Hagelschäden

1. Smart Repair – Spot Repair

Für kleinere Dellen ohne Lackschäden ist die Smart Repair Methode sehr beliebt. Dabei werden Dellen mit speziellen Werkzeugen von der Innenseite der Karosserie herausgedrückt. Diese Technik nennt sich auch Dellen- oder Beulendoktor und ist kostengünstig sowie zeitsparend.

2. Lackierung und Spachtelarbeiten

Wenn der Lack durch den Hagel beschädigt wurde, ist meist eine Teil- oder Komplettlackierung erforderlich. Nach dem Ausbeulen werden die beschädigten Stellen gespachtelt, geschliffen und neu lackiert, um Rostbildung zu verhindern und das Fahrzeug optisch wiederherzustellen.

3. Austausch von Karosserieteilen

In sehr schweren Fällen, bei großen Dellen oder wenn die Karosserie stark beschädigt ist, kann der Austausch einzelner Karosserieteile notwendig sein. Das ist die aufwändigste und teuerste Reparaturmethode.

Kosten und Dauer der Reparatur

Die Kosten variieren je nach Hagelschaden reparieren und Reparaturmethode stark. Kleine Hagelschäden lassen sich oft für wenige hundert Euro reparieren, während größere Schäden mehrere tausend Euro kosten können. Die Dauer der Reparatur hängt ebenfalls vom Aufwand ab – von wenigen Stunden bei Smart Repair bis zu mehreren Tagen bei Lackierarbeiten.

Hagelschaden reparieren lassen – Tipps für die Auswahl der Werkstatt

  • Erfahrung und Spezialisierung: Wählen Sie eine Werkstatt, die auf Hagelschaden-Reparaturen spezialisiert ist.
  • Transparente Kostenvoranschläge: Lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag geben.
  • Garantie auf die Reparatur: Viele seriöse Werkstätten bieten Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.
  • Versicherungseinbindung: Klären Sie mit der Werkstatt, ob diese direkt mit Ihrer Versicherung abrechnet.

Fazit

Ein Hagelschaden am Auto muss nicht zwangsläufig hohe Kosten verursachen, wenn er schnell und fachgerecht repariert wird. Moderne Reparaturmethoden wie Smart Repair bieten eine günstige und schnelle Lösung für kleinere Dellen, während bei größeren Schäden eine umfassende Instandsetzung notwendig ist. Wichtig ist, den Schaden zeitnah zu melden und eine erfahrene Werkstatt zu beauftragen.

By letrank